Programm der FDP-Fraktion Brombachtal ab 2011
Verwaltung:
-
BürgerMitWirkung durch Bürgerfragestunden und Bürger-Checkheft
- Die FDP setzt sich dafür ein, dass die Bürger die Möglichkeit haben Ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen direkt über eine Bürgerfragestunde bei den Sitzungen in der Gemeindevertretung und in den Sitzungen der Ortsbeiräte Birkert, Böllstein und Hembach einzubringen, wie das in anderen hessischen Kommunen seit den 70er Jahren schon lange praktiziert wird.
- Des Weiteren setzt sich die FDP für das „BBC“ (= Brombachtaler Bürger–Checkheft) ein, damit die Bürger über das Internet (Homepage der Gemeinde) oder aber auch durch einen immer vorliegenden Coupon in den „Brombachtaler Nachrichten“ ihre Anregungen oder Hinweise auf Mängel an Straßen, illegale Müllablagerungen sowie Anregungen über Verkehrssicherheit und anderes per Mail oder per Ausschnitt aus der Zeitung der Gemeindeverwaltung direkt mitteilen können.
-
Rathaus-Servicezeit für Bürger auch samstags
- Die FDP setzt sich dafür ein, dass anstatt des Dienstleistungsabends am Donnerstag eine Rathaus-Servicezeit an Samstagen eingeführt wird und zwar in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, um den Berufstätigen die Möglichkeit zu geben in Ruhe ihren Anliegen wie z. B. die Abholung von Pässen o.a. vornehmen zu können und zwar ohne Stress.
Energie:
-
Wasserkraft statt Windkraft
- Die FDP setzt sich dafür ein, aus Wasserkraft Strom zu gewinnen. Hierzu ist die Nutzung der ehemaligen Trinkwasserbrunnen in Langen-Brombach zu prüfen. Bedingt durch die Fallhöhe und die Höhe des Wasseraufkommens von ca. 70 – 140 cbm am Tag ist dies besser als derzeit das Wasser in die Brombach laufen zu lassen. Außerdem ist zu prüfen, ob ehemalige oder neue Mühlenstandorte als Kleinwasserkraftwerke in Langen-Brombach für die gemeindliche Stromerzeugung geeignet sind.
- Standorte für die Windkraft lehnt die FDP für Brombachtal ab. Durch die geringen Windwerte in unserer Gemarkung und auch der Ablehnung von Standorten (Hochwallbach und Eichels) durch den RP besteht auch kein Anlass dem geplanten Kreisflächennutzungsplan beizutreten. In diesem Jahr wird die Regionalversammlung Südhessen einen Windkraftstandortplan für ganz Südhessen aufstellen.
-
Unterstützung ProGrass
- Die FDP setzt sich dafür ein, dem vom Arbeitskreis „Klimaschutz und Bioenergie in Brombachtal und Umgebung“ der evangelischen Kirche Brombachtal begonnenen Weg der Produktion von Eigenenergie durch die geplante Biogas-Anlage nach Prof. Dr. Scheffer zu unterstützen.
-
LED-Beleuchtung für Straßen und öffentl. Gebäude
- Die FDP setzt sich dafür ein, die LED-Beleuchtung schrittweise einzuführen. Hauptargument ist eine bis zu 80% Einsparung an den jährlich entstehenden Stromkosten für Licht und gleichzeitiger Reduktion des CO2- und Schwefelausstoßes der Kraftwerke. Zusätzlich werden Haushaltsmittel frei, die für die Weiterentwicklung der Gemeinde wichtig sind, wie z.B. Investitionen im Bildungsbereich oder auch im Vereinsbereich („Clever investieren und sparen“).
Infrastruktur:
-
kostengünstige, moderne Straßenbeläge - auch zur Entlastung der Anwohner
- Die FDP setzt sich dafür ein, neueste Straßenbautechniken (geprüft vom Bundesamt für Straßenbau) im Gemeindebereich einzusetzen um die hohen Kosten für die Herrichtung von gemeindeeigenen Straßen in den Griff zu bekommen und somit auch die Anwohner vor hohen Erschließungskosten zu schützen.
-
generelle Einbindung in das öffentliche Nahverkehrsnetz
- Die FDP setzt sich dafür ein, eine kostengünstige Lösung zu erarbeiten um die Gemeinde Brombachtal an das ÖPNV– Netz des Odenwaldkreises anzubinden. Bedingt durch den demographischen Faktor, der Alterung der Gesellschaft, muss es möglich sein ein Verkehrsangebot zu entwickeln. Dies gilt aber auch für die Berufstätigen die in Nachbarkreisen oder in Darmstadt oder Frankfurt ihre Arbeitsplätze haben. Durch den Ausbau der Odenwaldbahn muss es möglich sein, Brombachtal zu einer attraktiven Wohnortgemeinde in der Rhein-Main-Region weiter zu entwickeln. Diese Überlegung bezieht auch unsere junge Generation mit ein.
Freizeit und Sport:
-
Nordic-Walking-Route mit Bad König
- Die FDP setzt sich dafür ein, Nordic-Walking-Routen in Brombachtal zu errichten um mit Bad König zu einem interessanten Nordic-Walking-Gebiet in der Region Rhein-Main zu werden um damit mehr Lebensqualität für Brombachtal zu bekommen.
-
Wanderrouten mit Gasthäusern
- Die FDP setzt sich dafür ein, ein Wanderroutennetz zu erarbeiten, das mit den geplanten Nordic-Walking-Routen korrespondiert und unsere Gasthäuser miteinbezieht, um die Attraktivität unserer Gemeinde im nördlichen Odenwaldkreis zu verbessern.
-
Errichtung einer Skateboard-Anlage
- Die FDP setzt sich dafür ein, dass für die Kinder bzw. Jugendlichen eine Skateboard-Anlage (Halfpipe) errichtet wird. Der Standort sollte nur eine geringe Lärmbelästigung der Anwohner mit sich bringen. Der von uns favorisierte Standort liegt zwischen dem Rathaus und dem Betriebsgelände der Fa. Grieser.
- Die FDP setzt sich dafür ein, dass für die Kinder bzw. Jugendlichen eine Skateboard-Anlage (Halfpipe) errichtet wird. Der Standort sollte nur eine geringe Lärmbelästigung der Anwohner mit sich bringen. Der von uns favorisierte Standort liegt zwischen dem Rathaus und dem Betriebsgelände der Fa. Grieser.
Fragen zu den einzelnen Punkten?
- Rufen Sie einfach unseren Gemeindevertreter Helmut Müller an!
Tel 06063-5779940 oder 069-3809755292